
Früher musste ich nachts ein bis zwei mal raus. Seitdem ich meinen Beckenboden trainiere schlafe ich durch, Klasse! Gisela, 52 Jahre Lena, 28 Jahre Christine gestaltet ihre Beckenboden-Stunden sehr abwechslungsreich, Ich bin gerade voll in den Wechseljahren und mir hat der Kurs bei Christine einfach gut getan. Werde auf alle Fälle weitermachen! Regina, 53 Jahre Endlich der Durchbruch! Ich hatte nach der Geburt meines Kindes Probleme mit dem Wasserhalten, Senkungsbeschwerden und starke Rückenschmerzen. Das Beckenbodentraining bei Christine hat schon nach 4 Kursstunden die erste Verbesserung gezeigt und jetzt sind die Schmerzen weg und das Wasserlassen ist auch wieder so, wie vor der Schwangerschaft. Julia, 39 Jahre Was ich an Christine sehr schätze, ist ihre freundliche und unaufdringliche Art. Sie geht individuell auf den Trainingsbedarf eines jeden ein und passt Übungen auch mal an. Ihre Räume sind auch wunderschön und es ist jedes Mal ein bisschen wie ein kleiner Urlaub mit Blick ins Grüne. Silke, 32 Jahre Ich bin zu Christine gekommen, weil ich Probleme mit dem Wasserlassen hatte und aufgrund einer Lendenwirbelsäulenschädigung. Bei ihren Übungen habe ich gelernt, das Becken aufzurichten und eine bessere Haltung einzunehmen. Viele ihrer Übungen kann man täglich in die normale Arbeit integrieren. Die Beschwerden haben sich seitdem sehr verbessert. Als Lehrerin hat sie eine sehr angenehme Art, das Thema Beckenboden im Kurs verständlich zu vermitteln. Traudl, 67 Jahre Beckenboden und Haltung Der Beckenboden ist Teil unseres Halte- und Stützapparates. Beckenboden und Senkung Der Beckenboden hält Blase, Darm und Gebärmutter in Lage. Unterschieden werden Harn- und Stuhlinkontinenz Beckenboden und Wechseljahre Der Beckenboden besteht im Wesentlichen aus Muskulatur Beckenboden und Verspannung Oft ist nicht der schwache Beckenboden, sondern der verspannte Beckenboden das Problem. Frauen, und zunehmend auch Männer, Für Männer ist der Beckenboden immer noch weitestgehend ein Tabuthema. Erst wenn die Prostata vergrößert ist oder entfernt werden muss, häufig auf Anraten des Urologen, wird über Beckenbodentraining nachgedacht. Aktuelles Kursangebot Beckenboden-Grundkurs 1 / Frau Beckenboden-Grundkurs 2 / Frau Beckenboden-Grundkurs / Mann Beckenboden-Workshop für Frauen Beckenboden Fit / Frau Zur Anmeldung klicken Sie hier In entspannter Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Ihren Beckenboden Wenn Sie in einem geschützten Rahmen, Ich bin ausgebildet nach Gerade bei meiner teilweise körperlich sehr anstrengenden Arbeit als
Gesundheits- und Krankenpflegerin profitiere ich von dem Beckenbodentraining,
das ich bei Christine absolviert habe.
keineswegs trocken, sondern unterhaltsam und lustig.
Sie leitet die einzelnen Übungen gut an und ich kann sie gut in
meinen Alltag integrieren.
Sandra, 36 Jahre
Zusammen mit unserer Rücken- und Bauchmuskulatur ist er mitverantwortlich für eine stabile Wirbelsäule. Ein trainierter Beckenboden sorgt für eine aufrechte Haltung und beugt Rückenschmerzen vor.
Wenn der Beckenboden schwach ist, können sich diese Organe
senken.
Als Ursachen kommen Schwangerschaft, schwaches Binde-
gewebe oder anhaltende Verstopfung in Frage.
Beckenboden und Inkontinenz
Bei der Harninkontinenz gibt es zwei verschiedene Formen.
Die Belastungsinkontinenz kann entstehen durch Schwangerschaft, schweres Tragen und Heben oder zu intensive, ruckartige Sportarten,
wie Joggen oder Trampolinspringen.
Die überaktive Blase wird durch Stress oder falsches Toilettenverhalten ausgelöst. Kennzeichnend sind häufige Toilettengänge mit oft geringen Urinmengen.
und Bindegewebe.
Während der Wechseljahre stellt sich der Hormonhaushalt um,
das Bindegewebe wird schwächer und der Beckenboden
verliert an Elastizität.
Viele Frauen bemerken erste Beschwerden des Beckenbodens in
dieser Zeit der Umstellung.
sind häufig Mehrfachbelastungen ausgesetzt.
Stress macht sich direkt im Beckenboden bemerkbar und führt
in der Folge zu Rückenschmerzen, Nackenproblemen oder auch Zähneknirschen.
Beckenboden und Männer
Aber auch bei Männern gilt: Rückenschmerzen, Verspannungen, Harn- und Stuhlinkontinenz und sogar Potenzprobleme können mit Beckenbodentraining selbst erfolgreich „behandelt“ werden.
Montag 18:00 bis 19:15 Uhr
Termine:09.11., 16.11., 23.11., 30.11.,
07.12., 14.12.2020
Beitrag: 90 €
ausgebucht!
Dienstag 18:00 bis 19:15 Uhr
Termine: 10.11., 17.11., 24.11., 01.12.,
08.12., 15.12.2020
Beitrag: 90 €
Mittwoch 18:00 bis 19:15 Uhr
Termine: 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.2020
Beitrag: 60 €
Eine Einführung, um den Beckenboden kennenzulernen
und besser wahrzunehmen.
Tipps für den Alltag und Entspannungsübungen
runden den Workshop ab.
Samstag, 21.11.2020, 10:30 – 14:00 Uhr
Beitrag: 40 €
Für alle, die den Grundkurs besucht haben und “dran” bleiben wollen,
einmal im Monat immer Donnerstags
18:00 bis 19:15 Uhr
Termine: 17.09., 15.10., 22.10., 12.11., 19.11.2020
Beitrag: 15 € pro Abend (Bitte um Anmeldung!)
zu trainieren, sich zu spüren,
Kraft zu tanken.
Kleine Gruppen von maximal 6 Teilnehmern ermöglichen es mir, auf Ihr Anliegen
gezielt und individuell einzugehen.
auf Ihre Bedürfnisse angepasst,
trainieren wollen,
biete ich Beckenboden-Einzelstunden.
BeBo® Gesundheitstraining